Westerhever - St. Stephanus

(Turm von 1370, Kirchenschiff von 1804)

Dorfstraße, 25881 Westerhever

Unweit des Außendeiches und der markanten Leuchtturminsel, liegt auf hoher Warft die Kirche. Der Turm ist der älteste Kirchturm des westlichen Eiderstedt. Das Kirchenschiff dagegen ist deutlich jünger.

An der Lage der Kirche kann man erahnen, wie hier die Halligwelt ausgesehen haben mag, als die Kirche gegründet wurde.

Kirchengemeinde Eiderstedt Mitte Kirche Kirchen

Sanierung St. Stephanus, Westerhever ist abgeschlossen

Wiedereröffnung der Kirche in Westerhever am 2.2.25


Mit einem Festgottesdienst wurde St. Stephanus zu Westerhever am Sonntag, dem 2. Februar wiedereröffnet. Die Kirche war seit März 2024 im Rahmen des Projekts „Eiderstedter Kirchen“ gründlich saniert worden.

Unter den geladenen Gästen waren neben verschiedenen Spendern, einigen Bürgermeistern, Bürgervorstehern, dem Amtsvorsteher und am Bau beteiligten Handwerkern die neue Pröpstin im Kirchenkreis, Frau Inken Wöhlbrand, die leitende Architektin, Frau Anne Sax und der ehemalige Bundestagsabgeordnete Jürgen Koppelin, der sich bereits vor zehn Jahren bim Bund für dieses Mammut-Projekt eingesetzt hat. Die beiden Pastoren der Kirchengemeinde „Eiderstedt Mitte“,

zu der St. Stephanus gehört, Ralf-Thomas Knippenberg und Jörg Reglinski gestalteten mit Pröpstin Wöhlbrand den Gottesdienst. Musikalisch wurde er umrahmt vom Kirchenchor Garding.

Nach Gottesdienst und Festreden hatte die Kirchengemeinde zu Kaffee und Kuchen eingeladen, was eine erstaunlich große Zahl von Gästen für lange und intensive Gespräche nutzte.

Achteihn Frühjahr 2025

Wiedereröffnung St. Stephanus Westerhever


An Lichtmess, dem 2. Februar, konnten wir nach einem dreiviertel Jahr Bauzeit endlich unsere Kirche wieder eröffnen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern, darunter auch viele Spenderinnen und Spender waren gekommen, um die an Dach und Fach erneuerte Kirche wieder zu eröffnen. Besonders begrüßen durften wir Pröpstin Wöhlbrand, Frau Wenck vom Baudezernat der Nordkirche, Architektin Anne Sax und Jürgen Koppelin, den langjährigen Vorsitzenden des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, der das Projekt politisch initiiert hat.

Pröpstin Wöhlbrand interviewte im Rahmen des Gottesdienstes Anne Sax und Ute Böttcher vom Kirchengemeinderat, die die Baumaßnahmen begleitet haben. Außer der Renovierung an Dach und Fach, hat allein das Kirchendach ca. 130.000, - € verschlungen, davon hat die Kirchengemeinde rund 33.000, - € übernommen.


„Uns´ Notre Dame“, wie es Bürgermeister Olaf Dircks formulierte, strahlt nun in neuem altem Glanz. In einem weiteren Grußwort wies Amtsvorsteher Christian Marwig auf seine familiäre Verbundenheit mit St. Stephanus, die er von seinem Hof aus sehen kann, hin.

Im Anschluss blieben noch viele Gottesdienstbesucher zum Empfang und tauschten sich bei Kaffee und Kuchen aus… und freuen sich mit uns schon auf die nächste Wiedereröffnung. Dazu laden wir schon jetzt einmal herzlich ein am:

Sonntag, den 23. März um 14.00 Uhr in Katharinenheerd